Frühjahrstagung 2016

Frühjahrstagung im März 2016
Verein der Jakobusfreunde mit vielen Aktivitäten
Während der Mitgliederversammlung des Vereins des Freundeskreises Jakobuspilger – Hermandad Santiago – konnte die Präsidentin des Vereins Ewa Ilic von vielen gelungenen Aktivitäten berichten. So ist es gelungen, den seit zehn Jahren bestehenden Vertrag über die Anmietung der Casa Paderborn in Pamplona um weitere fünf Jahre zu verlängern. Das Haus, das sich bei vielen Pilgern großer Beliebtheit erfreut, wurde mit Unterstützung der Deutsch-Spanischen Gesellschaft in Paderborn, die auch die Städtepartnerschaft zwischen den Städten Paderborn und Pamplona fördert, angemietet und kontinuierlich verschönert. So stehen insgesamt 26 Betten in kleinen Räumlichkeiten zur Verfügung, die von sogenannten Hospitaleros des Vereins ehrenamtlichen versorgt werden. In den letzten 10 Jahren konnten bereits 50.000 Pilgern begrüßt und aufgenommen werden. Die Vertragsverlängerung wurde maßgeblich vom Paderborner Bürgermeister Michael Dreier unterstützt, der im letzten Jahr die Schirmherrschaft für den Freundeskreis der Jakobuspilger übernahm und sich bei einem Besuch der Casa Paderborn in Pamplona vor Ort von den Aktivitäten des Vereins und dem Engagement für das Jakobuspilgerwesen überzeugen konnte.
Der Vorstand informierte die 1647 Mitglieder über weitere Aktivitäten die insbesondere zur Kontaktaufnahme und Vertiefung der Zusammenarbeit der in Deutschland tätigen Jakobusvereine diente. Erstmalig fand 2015 auch in Santiago de Compostela in Galizien eine weltweite Konferenz der Jakobusgesellschaften statt, woran der Vizepräsident Heinrich Spiegelmacher mit einigen Mitgliedern teilnahm. Wegweisend für die Unterstützung aller Pilger wurde auf eine neue App hingewiesen, die zum Preise von 9.98 € für alle mobile Geräte wie I-Phones und I-Pads für Apple und Android erworben werden kann. Mit Hilfe dieser App wird es zukünftig möglich sein, alle Daten über den französischen Pilgerweg von St.-Jean-Pied-de-Port bis Santiago de Compostela zu erhalten. Wegstrecken, Hinweise auf Übernachtungsmöglichkeiten und sonstige wichtige Informationen können dann vom Pilger direkt abgerufen werden und dienen seiner Vorbereitung und Unterstützung.
Der Verein hat sich in den vergangenen Monaten ein neues Leitbild geben und wird mit einer Satzungsänderung im kommenden Jahr in die nächste Vorstandswahl gehen. Ableitend aus Leitbild und Satzung wird in Kürze eine Geschäftsordnung erstellt und verabschiedet.
Lang anhaltenden Applaus erhielt Otto Mixa aus Trier für seinen gelungenen Multimediavortrag „Kreuzweg-Pilgerweg“, der eine Pilgerschaft auf dem portugiesischen Pilgerweg von Porto nach Santiago eindrucksvoll in Bildern mit unterlegtem Ton hervorragend schilderte.
Der durch den Schriftsteller Manolo Link im Pilgerbüro durchgeführte „Schreib-Workshop“ führte bei den vierzehn Teilnehmern zu Ergebnissen, die sowohl die Schreib-Amateure als auch den Profi erstaunten. Zum Oberthema „Loslassen“ wurde pilgernahe Lyrik in verschiedenen Schreibstilen zu Papier gebracht. Alle Teilnehmer waren sich einig, an der Fortsetzung im nächsten Jahr wieder teilzunehmen.
Einen krönenden Abschluss bildete die Wanderung einer Gruppe von rund vierzig Vereinsmitgliedern von Atteln nach Meerhof, die von Ehepaar Annemarie und Herbert Schmoranzer auf dem historischen Paderborner Königsweg geführt wurde. Mit großem Stolz berichteten die sehr engagierten Vorstandsmitglieder, dass sie mit Unterstützung des Landschaftsverbandes und des Eggegebirgsvereins die zukünftige durchgehende Kennzeichnung des Jakobsweges von Paderborn durch das Sauerland nach Köln in diesem Jahr erreicht werden konnte.